Datenschutzerklärung

Wir bei privatier-werden.de nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung soll Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen.

Verantwortlicher: Fabian Görg, Carl-Braun-Str. 44, 83209 Prien

Bei allen Unstimmigkeiten haben Sie das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Diese erreichen Sie unter:

Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach
Telefon: 0981/53-1300
Telefax: 0981/53-5300 E-Mail: poststelle{at}lda.bayern{dot}de
(PGP Key) Homepage:
http://www.lda.bayern.de

1. Verarbeitung von personenbezogenen Daten

1.1. Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir standardmäßig Informationen über den Zugriff in Server-Logfiles. Diese Informationen umfassen unter anderem Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt des Zugriffs, die aufgerufene Seite sowie technische Daten über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem. Diese Daten dienen ausschließlich statistischen Zwecken und zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs unserer Website.

1.2. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Nutzung unserer Dienste zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten Informationen wie Ihre Präferenzen und ermöglichen es uns, Sie bei einem erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen.

1.3. Nutzung von Google-Diensten

Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Dienste von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Dazu gehören insbesondere Google Fonts, Google Analytics und den Google Tag Manager. Google kann Ihre Daten in Übereinstimmung mit seinen Datenschutzbestimmungen verwenden. Bitte beachten Sie daher die Datenschutzerklärungen von Google für weitere Informationen.

1.3.1 Google Tag Manager

Unsere Website verwendet den Google Tag Manager, einen Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Der Google Tag Manager ist ein Tag-Verwaltungssystem, das es uns ermöglicht, Website-Tags über eine Oberfläche zu implementieren und zu verwalten. Tags sind kleine Code-Snippets, die dazu dienen, bestimmte Funktionen auf unserer Website einzubinden und Daten zu sammeln.

Durch die Verwendung des Google Tag Managers können auch andere Tags von Drittanbietern implementiert werden. Dabei kann es sich um Analyse-Tags, Remarketing-Tags oder Tracking-Pixel handeln, die es uns ermöglichen, das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu analysieren und unsere Online-Marketing-Kampagnen zu optimieren.

Der Google Tag Manager selbst erfasst keine personenbezogenen Daten. Er dient lediglich zur Verwaltung und Bereitstellung von Tags auf unserer Website. Die Implementierung von Tags kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Informationen automatisch an andere Tags gesendet werden. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Zugriff auf oder Kontrolle über die von den Tags gesammelten Daten haben.

Die Verwendung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Website zu optimieren, unsere Marketingmaßnahmen zu verbessern und Ihnen ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Weitere Informationen zur Funktionsweise des Google Tag Managers und zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

1.3.2 Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Anonymisierung der IP-Adresse

Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics Opt-out Browser Add-on.

Weitere Informationen

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter Google Analytics Nutzungsbedingungen bzw. unter Google Analytics Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

1.3.3 Nutzung von Google AdSense

Unsere Website nutzt Google AdSense, einen Dienst zur Einbindung von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet zudem sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Die Speicherung der AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://policies.google.com/privacy abgerufen werden.

1.2.4 Nutzung von Google Ads

Unsere Website verwendet Google Ads, einen Online-Werbungsdienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Ads ermöglicht es uns, gezielte Anzeigen in den Google-Suchergebnissen sowie auf Websites von Drittanbietern zu schalten. Dabei werden Ihre persönlichen Daten möglicherweise von Google erfasst und verarbeitet. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie Google Ads funktioniert und wie Ihre Daten verwendet werden.

Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird. Das Cookie enthält eine eindeutige Kennung, die es Google ermöglicht, Informationen über Ihre Browsing-Aktivitäten auf verschiedenen Websites zu sammeln. Diese Informationen werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen.

Google verwendet möglicherweise auch Web Beacons oder ähnliche Technologien, um Informationen zu sammeln, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Informationen können Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, die Spracheinstellungen, das Betriebssystem, den Referrer, Datum und Uhrzeit des Besuchs sowie bestimmte Cookies umfassen. Die Erfassung dieser Daten dient der Analyse des Nutzerverhaltens und der Auslieferung personalisierter Werbung.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Zugriff auf oder Kontrolle über die von Google verwendeten Cookies und die daraus resultierenden Daten haben. Die Verwendung von Cookies durch Google unterliegt den Datenschutzrichtlinien von Google. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Ads ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Auswertung und Optimierung unserer Online-Werbekampagnen sowie in der Bereitstellung relevanter Werbung für unsere Nutzer.

Weitere Informationen zur Funktionsweise von Google Ads und zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

Bitte beachten Sie, dass wir für die Datenschutzpraktiken von Google oder anderen Drittanbietern, die möglicherweise über unsere Website erreichbar sind, nicht verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre Daten erfassen, verwenden und schützen.

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Website und regelt nicht die Verwendung von Daten durch andere Websites, die möglicherweise mit unserer verlinkt sind.

1.4. Nutzung von funnelforms.io

Für unser Anfrageformular verwenden wir das Plugin von funnelforms.io. Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen und absenden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten an uns übermittelt und in unserer Datenbank gespeichert. Diese Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt.

1.5. Weitergabe von Daten an externe Partner

Anfragen, die über entsprechende Kontaktformulare getätigt werden, können an externe Partner weitergegeben werden, sofern dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Diese Partner werden sorgfältig ausgewählt und verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für den angegebenen Zweck zu verwenden. Über diese Form der Datenerhebung informieren wir bereits im jeweiligen Kontaktformular.

 

1.6. Hosting

Die Leistungen auf dem Gebiet der Bereitstellung von informationstechnischer Infrastruktur und verbundenen Dienstleistungen erbringt der Anbieter: ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland. Beachten Sie entsprechend die Datenschutzerklärung des Anbieters: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/ Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Anbieter abgeschlossen.

1.7. Haftpflichtsiegel der Exali AG

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Seite nutzt eine Einbindung des Haftpflichtsiegels der Exali AG. Das grafische Element des Siegels wird von den Servern der Exali AG nachgeladen. Hierzu wird auf Grund der technischen Gestaltung des Internets Ihre IP-Adresse verarbeitet, um die Grafik an Ihren Browser zu übertragen.

Wenn Sie dieses Siegel anklicken, verlassen Sie unsere Seite und werden auf die Server der Exali AG weitergeleitet.

Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Exali: https://www.exali.de/Ueber-exali/Rechtliches/Datenschutzerklaerung,100401.php#Verwendung/Einbindung%20des%20exali.de-Haftpflicht-Siegels

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse).

Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck den Nachweis der gesetzlich vorgegebenen Pflichtangaben zur Berufshaftpflicht nach § 2 Abs. 11 DL-InfoV) optisch ansprechend zu erbringen.

Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung ergibt sich aus dem Zweck ein ansprechendes Onlineangebot zu bieten und unseren Informationspflichten in gestalterisch ansprechender Weise nachzukommen.

2. Ihre Rechte als Nutzer

Als Nutzer unserer Website haben Sie das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte kontaktieren Sie uns dazu unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

3. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um Änderungen in unserer Datenverarbeitung oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Bitte überprüfen Sie diese Seite daher regelmäßig auf Aktualisierungen.

Lassen Sie uns ein wenig quatschen.

Buchen Sie ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch oder gleich eines unserer Beratungspakete.

Bitte gib Deinen Namen ein.
Bitte gib eine valide E-Mail Adresse an.
Bitte gib eine gültige Telefonnummer an.
Bitte geben Sie einen Betreff ein.
Please type your message.
Please check this field.

Melden Sie sich.

Vor Ort in den Metropolregionen München [DE] und Salzburg [AT]

E-Mail:
office@goerg-kommunikation.de

WhatsApp:
+49 15678 870479

FAQ

Bevor Sie sich persönlich melden, haben Sie noch weitere Fragen? Eventuell können wir diese klären. Und bedenken Sie: Das Kennenlernen ist ohnehin kostenfrei und unverbindlich.

Sie überlegen, in Linkaufbau zu investieren, Content erstellen zu lassen, planen eine neue Website und möchten endlich Google Ads schalten und auch bei Social-Media Gas geben? Dafür planen Sie Geld ein, dass Sie eigentlich nicht haben oder nur ungern ausgeben wollen - sehen aber die Notwendigkeit dieser Investition? Stop! Oft können bereits „minimalinvasive“ Maßnahmen ihren Umsatz erhöhen. Und selbst wenn Sie in all diesen Bereichen aktiv werden möchten, gilt: Gehen Sie die richtigen Schritte zur richtigen Zeit. Denn eine falsche Planung, kann jede Menge Geld verbrennen.

Blog

Meinungen und Einblicke über reines Basiswissen hinaus. Für die "Basics" besuchen Sie gerne den Bereich "Wissen".

Konzept (1)

Der falsche Ablauf im Marketing: Warum an sich gute Maßnahmen oft mehr schaden als nutzen

KI als Gefahr für viele Branchen

Online-Geschäftsideen mit unsicherer Zukunft: Wie KI und große Onlinehändler den Markt verändern

Offline Werbung als SEO Maßnahme

Markenbildung: Warum (OFFLINE-)Werbung bessere SEO sein kann als das blinde Festhalten an klassischen Strategien

Unternehmen falsche Onlinemarketing Entscheidungen

Onlinemarketing für den Mittelstand: Warum Unternehmen viel zu häufig die falschen Entscheidungen treffen

Nach oben scrollen