Guter Content? Mehr als guter Text!

Content ist weit mehr als Text. Grundsätzlich beschreibt der Begriff zunächst einmal ALLES, was auf einer Website vorhanden ist - deren Inhalt eben. Dazu gehören entsprechend nicht nur geschriebene Worte, sondern auch Videos, Fotos, Grafiken, Bedienelemente, Anwendungen und Co. Und genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen: GUTER Content stellt den Nutzer in den Fokus und macht ein Angebot, das dieser verwenden kann, um seine ursprüngliche Intention bestmöglich zu befriedigen - beispielsweise über eine tolle Filterung auf E-Commerce-Seiten oder die bestmögliche Art der Aufbereitung wertvoller Informationen.

Wenn ein Rechner mehr SEO ist als der beste Text

Ein kleines Beispiel aus der Praxis: In Kooperation mit unserer Partnerfirma im Bereich App-Entwicklung haben wir einen schlanken Brutto-Netto-Rechner für einen Schweizer Finanzdienstleister umgesetzt. Wieso? Weil unser Kunde u.a. Personen betreut, die aus Deutschland in die Schweiz auswandern und diese Zielgruppe zunächst einmal googelt, wie viel Netto sie denn vom guten Schweizer Gehalt übrig hat - also wie der Unterschied bei den Lohnabzügen und später auch Steuern ist. Zunächst ist das Ganze also nichts weiter als ein zielgruppenrelevanter Ratgeber, um vor die Suche nach einer konkreten Dienstleistung zu kommen und Nutzer bereits hier zu binden - der Konkurrenz in einem späteren Verlauf der Customer Journey aus dem Weg zu gehen.

Doch statt nur und ausschließlich auf Infotexte zu gehen, lässt sich die Intention der User viel besser befriedigen, wenn es einen Rechner gibt, der die individuellen Daten ausspuckt. Es geht also darum, die Fragen und Probleme der eigenen Zielgruppe zu analysieren und diese Fragen zu beantworten - Probleme zu lösen. Und das auf die effizienteste Art und Weise, nicht nur in einem einzigen Format. 

Nutzerbindung durch Content statt reine “SEO”

Und Content kann noch mehr: Guter Content bindet Nutzer über die primäre Intention hinaus und schafft Vertrauen, das wiederum zu einer Maximierung der Conversions führt. Dies kann über interessante Blogbeiträge, Web- und Mobile-Apps sowie ein interessantes, mit der Website verbundenes Social-Media-Profil geschehen. Hieraus entwickelt sich bestenfalls eine starke Marke. Und eine Marke ist immer Gold wert.

Zero-Click-Searches als Herausforderung

Der Punkt mit der Bindung von Nutzern und dem Markenaufbau ist vor allem in Zeiten von Zero Click Searches (Suchen, bei denen es zu keinen "unbezahlten" Klick auf ein organisches Suchergebnis kommt) relevant: Denn die Einstiege auf Webseiten erreichen Publisher immer weniger über vermeintlich guten SEO-Blog-Content in Form von Ratgebern - Google stellt bekanntlich viele Infos direkt aus der Suchergebnisse zur Verfügung. Auch Kategorieseiten in Onlineshops werden zunehmend zum Auslaufmodell. “Schuld” sind Angebote wie Google Shopping.

youtube-video-thumbnail

Markenbildung > Branded Searches

Die Lösung kann also nur sein, ein gutes Content-Angebot zu machen, das über das hinausgeht, was Google auf den SERPs (search engine result pages) liefern kann oder das Ganze bestenfalls sogar über branded searches auszuhebeln.

Natürlich kann dies oft erst in einem zweiten Schritt passieren, nachdem man die “SERP-Hürde” erfolgreich einmal oder mehrere Male überwunden hat. Aber guter Klick ist eben teuer - entweder, weil er bezahlt wurde oder weil viel Content-Aufbau und möglicherweise Linkbuilding betrieben wurde. Grund genug, diesen Klick bestmöglich zu nutzen.

Bei einer “branded keyword search” suchen Nutzer statt nach “Ledersofa blau” nach “Ledersofa blau [Marke | Anbieter]”. Eine weitere Lösung kann die vollumfängliche Aushebelung der Suche sein. Durch die bereits angesprochene Nutzerbindung - nicht nur auf der Website, sondern auch via E-Mail-Marketing, Social-Media und Offline-Kampagnen - suchen (potentielle) Kunden (beim nächsten Mal) eventuell gar nicht mehr über Google, sondern wollen die Information direkt von einer konkreten Seite, der sie vertrauen bzw. das Produkt bei einem Anbieter / einer Marke kaufen, bei dem / der sie ein gutes Gefühl haben.

Zusammengefasst

Manchmal sagt ein Foto mehr als tausend Worte und manchmal ist eine Webanwendung mehr wert als eine Infografik oder Tabelle, in der man sich die für sich relevanten Daten extrahieren muss. Onlinemarketing ist nur nicht nur Text, nicht nur Video, nicht nur App-Entwicklung: Die Vermarktung von Produkten, Informationen und Dienstleistungen stützt sich auf zahlreiche Disziplinen und ist besonders erfolgreich, wenn interdisziplinär gearbeitet wird. Gerne unterstützen wir Sie dabei.

Einfach mal quatschen?

Fordern Sie 15 Minuten Gratisberatung an - via Telefon, Google Meets, Zoom oder Teams. Sie stellen Ihre Fragen. Wir antworten. Gemeinsam erörtern wir, ob wir noch mehr für Sie tun können. Und wenn nicht? Dann ist's auch nicht schlimm. Das Gespräch ist vollkommen unverbindlich. Wir freuen uns auf Sie.

Unser Angebot:

  • Status-Quo-Analyse
  • Webseiten und Onlineshops
  • Ratgeber-Content
  • App-Entwicklung
  • Google Ads
  • Instagram Advertising
  • My Business Optimierung
fg_profil

"Weit- und Überblick sind für mich zwei wichtige Faktoren, die es mir ermöglichen, für unsere Kunden die richtigen Entscheidungen zu treffen. Budgets sind nicht unerschöpflich: Investitionen in verschiedene (Online)marketing-Maßnahmen müssen daher stets untereinander abgewogen, sinnvoll miteinander verknüpft und immer wieder auf ihren Nutzen (Ertrag) hin überprüft werden."

Fabian Görg
Inhaber | Projektleiter

Mehr zum Thema

Markenbildung: Warum (OFFLINE-)Werbung richtig gute SEO sein kann

Was erst einmal nicht plausibel und nur nach einer gewagten Behauptung klingt, entpuppt sich bei einer genaueren Betrachtung als durchaus...
Zum Beitrag

Google My Business: mehr als ein “Ort” in Maps

Google My Business (früher: Google Places) ist der absolute Goldstandard in puncto lokaler Suchmaschinenoptimierung (Local SEO). Denn bei lokalen Suchen...
Zum Beitrag

Website selbst erstellen: Möglichkeiten, Fallstricke und Alternativen

Wir schreiben diesen Beitrag zwar als Anbieter von Internetdienstleistungen, möchten aber nicht verschweigen, dass es durchaus gute Gründe geben kann,...
Zum Beitrag

WordPress Must-Haves: Diese Arten von Plugins sollte JEDER installieren

WordPress ist das meistgenutzte CMS (Content-Management-System) der Welt. In Deutschland beträgt der Marktanteil über 68 %, in den USA liegt...
Zum Beitrag

Trotz Fiverr und Co: Professionelle Agenturen immer wichtiger

Man reibt sich stellenweise die Augen, zu welchen Preisen Einzelleistungen im Bereich Programmierung, Webentwicklung oder SEO über die digitale Ladentheke...
Zum Beitrag

Traffic: alternative Quellen für mehr Webseitenbesucher & indirekt bessere Rankings

“Wir wollen mit den Keywords, über die wir unser Angebot vermarkten, besser ranken. Kriegt ihr das hin und was kostet...
Zum Beitrag

SEO & Content: Warum viel Text nicht immer zum Ziel führt

Bei vielen hat es sich ins Hirn eingebrannt wie Fett auf eine heiße Herdplatte: “Viel Text hilft viel” und “Content...
Zum Beitrag

WordPress Wartungsmodus aktivieren / deaktivieren

Bei Updates, größeren Arbeiten am Inhalt bzw. Design und erst recht bei gehackten Inhalten und Datenschutzverletzungen sollte man die WordPress...
Zum Beitrag

Newsletter

Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir regelmäßig zu interessanten Neuigkeiten aus der Welt des Onlinemarketings.

Nach oben scrollen